„Coaching … ach Du meine Güte – schon wieder ein neuer Coach – da finde ich mich ja gar nicht mehr zurecht …“

Sie haben Recht – leider ist der Begriff „Coaching“ kein geschützter Begriff und durch seinen inflationären Einsatz (insbesondere in den sozialen Medien, wie Instagram oder Tik Tok) mittlerweile bedauerlicherweise mit einem sehr negativen Stigma behaftet.

Gerade in den sozialen Medien tummeln sich derzeit häufig unseriöse Coaches,  die nicht wirklich viel mit professionellem und seriösen Coaching zu tun haben. Im Rahmen von Massenveranstaltungen, KI-generierten kostenlosen Webinaren als "Teaser", wird angedeutet wie man „total easy“ von überall auf der Welt, in der Hängematte chillend sein Geld automatisiert mit Coaching verdient. Hört sich doch erstmal super an, oder?

Verzeihen Sie bitte, aber diese Guru’s nutzen die Angst, Unsicherheit, die Überforderung und den Leistungsdruck von Menschen aus, um sich daran zu bereichern. Dies stellt professionelle und seriöse Coaches (von denen es viele gibt), vor große Herausfoderungen.  Aber mehr noch: Sie als Kunden - als Coachee, der in diesem Wust an Coaches irgendwann den Überblick verlieren kann und einfach nicht mehr weiß, wer einen ernsthaft unterstützen kann.

Als Coach hat man Verantwortung für seine Coachees und unterliegt strengen ethischen Werten, die unabdingbar für eine vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit sind. So halte ich mich streng an die ETHIKRICHTLINIE des Deutschen Coaching Verbandes e.V. (DCV). Damit kein Missverständnis entsteht: Die Eigenverantwortung für Ihre Entscheidungen, lässt sich nicht einfach wegschieben oder an einen Coach delegieren. Aber als seriöser Coach stehe ich Ihnen als Sparringspartner, Wegbegleiter, Katalysator und Impulsgeber selbstverständlich persönlich, und nicht hinter einem KI-generierten Account, zur Seite.

Bei allem “Life - Happiness - Energy - Wellness - Coaching”, lassen Sie uns einfach kurz festhalten, was Coaching denn grundsätzlich bedeutet:

 

"Coaching ist die Kunst, eine Person so zu unterstützen, dass sie ihr volles Potenzial entfalten kann"
(Sir John Whitmore - Pionier des modernen Coachings)

methodik coachingallgemein 2

„Coaching“ ist somit eine professionelle Begleitung auf Augenhöhe, die Menschen dabei unterstützt, ihre persönlichen und / oder beruflichen Ziele zu erreichen. Anders als eine klassische Beratung, bei der Lösungen vorgegeben werden, hilft Coaching dabei, eigene Antworten zu finden, neue Perspektiven zu entwickeln und innere Blockaden zu lösen. Außerdem: ein Coach ist weder Psychotherapeut oder Psychiater. Gleichwohl in den Ausbildungen sehr viel psychologisches Fachwissen vermittelt wird. Als Coach gebe ich Ihnen somit kein Heilversprechen oder biete Ihnen Therapien an. Das darf und möchte ich nicht.

Die Wurzeln des professionellen Coachings reichen bis in die humanistische Psychologie der 1950er Jahre zurück, geprägt von Pionieren wie Carl Rogers und Milton Erickson. Heute verbinden moderne Coaching-Ansätze z.B. Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, der Neurowissenschaft, Systemischem Coaching, Neurolinguistischem Programmieren (NLP), Lösungsfokussierte Kurzzeitintervenionen, der Resilienzforschung,  usw., um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Ein gutes Coaching bringt somit Klarheit, Motivation und oft auch überraschende Aha-Momente. Ob für Stressbewältigung, persönliche Weiterentwicklung oder berufliche Herausforderungen.

Coaching ist ein wirksames Werkzeug, um den eigenen Weg bewusster und erfolgreicher zu gestalten.

Jeder professionelle Coach wendet die eine oder andere (oder mehrere) der o.g. Methoden an, entwickelt jedoch im Laufe der Zeit seinen eigenen Stil. Was gar nicht verwerflich ist, sondern sehr hilfreich, um so mit seinem persönlichen Ansatz ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können.

Aber was zeichnet denn nun einen guten Coach aus?

Ein guter Coach zeichnet sich grundsätzlich zunächst durch eine Kombination aus Fachkompetenz, Methodenwissen und persönlicher Haltung aus (idealerweise gepaart mit Berufs- und Lebenserfahrung).

Und last but not least:
Ein guter Coach begleitet, unterstützt und fördert Menschen, ihr eigenes Potenzial zu entfalten – mit Kompetenz, Herz und einer klaren Haltung. Am allerwichtigsten jedoch - neben den grundsätzlichen Anforderungen: Die Chemie Zwischen Ihnen stimmt!

Wenn das nicht der Fall ist, kann Ihr Coach noch so gut qualifiziert und ausgebildet sein … es gehört einfach ein grundlegendes Vertrauen und eine gewisse Wellenlänge dazu, um das Beste aus Ihnen herauszuholen und Sie erfolgreich zu begleiten. Ach ja – und bevor ich das vergesse: Sie müssen halt wollen und bereit sein, ein wenig Arbeit zu investieren. Wie sagte Oma schon: „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“ 

Bereit für neue Impulse? Haben Sie Lust Ihre Lebensfreude und Ihre persönliche Entwicklung in die Hand zu nehmen?

Selbstverständlich biete auch ich Ihnen „online-Sessions“ via Teams an (wobei ich Wert darauflege, sofern irgendwie machbar, zumindest das erste Treffen persönlich zu arrangieren), aber Sie werden bei mir auf keine Massenveranstaltung oder allgemein gehaltene Webinare treffen, sondern immer eine exklusive 1:1 Betreuung erfahren.